Feng Shui & Selbstfürsorge

Wie dein Zuhause dich daran erinnert, dich selbst nicht zu vergessen

Wie oft machst du dein Zuhause schön für Besuch? Für die Familie? Für die Ordnung?
Und wie oft gestaltest du Räume bewusst nur für dich – einfach weil du es wert bist?

Wir richten so vieles im Außen ein. Aber vergessen dabei oft: Unser Zuhause ist der direkteste Ausdruck unserer Selbstfürsorge.
Wenn du dich in deinen Räumen nie ganz gesehen, unterstützt oder getragen fühlst – wie willst du dich dann im Alltag wirklich wohlfühlen?

Feng Shui bietet dir hier einen kraftvollen Blickwechsel. Es geht nicht nur um Möbel, Farben oder Ordnung – sondern darum, ob dein Zuhause dich täglich daran erinnert, dass du wichtig bist.

Selbstfürsorge beginnt nicht im Bad – sondern im Energiefeld deiner Räume

Vielleicht kennst du das:
Du hetzt durch den Tag, erledigst alles für andere – aber dein Zuhause fühlt sich leer, lieblos oder unruhig an.
Nicht, weil du „zu wenig dekoriert“ hast – sondern, weil deine Energie dort nicht willkommen ist.

Feng Shui fragt:

  • Wo in deinem Zuhause darfst du nur du selbst sein?

  • Gibt es einen Platz, der dir bewusst Freude, Leichtigkeit oder Geborgenheit schenkt?

  • Oder ist dein Zuhause funktional – aber nicht nährend?

Diese 5 Räume (oder Ecken) dürfen ganz dir gehören

1. Dein Bett

❌ Kein Wäschelager, keine Notizen, kein Chaos.
✅ Ein ruhiger Ort, der Erholung und Wertschätzung ausstrahlt – mit weicher Bettwäsche, warmer Beleuchtung, vielleicht einem Lieblingsbild.

2. Dein Badezimmer

Nicht nur für Zähneputzen und Abschminken.
👉 Gestalte eine kleine Beauty-Zone, mit Produkten, die du liebst. Ein schöner Spiegel. Eine weiche Badematte. Düfte. Blumen. Dieser Raum darf nur für dich sein.

3. Eine bewusste Ruhe-Ecke

Ein gemütlicher Sessel, eine Decke, ein Buch. Kein Bildschirm. Kein Druck. Nur Raum für dich.

4. Dein Schreibtisch oder Kreativplatz

Nicht nur To-dos. Sondern auch ein Vision-Board. Ein Bild deiner Träume. Ein Zitat, das dich stärkt.

5. Der Kleiderschrank

Statt „irgendwie praktisch“: Welche Kleidung bringt dich zum Strahlen? Welche spiegelt dein zukünftiges Ich wider?
👉 Energie folgt Auswahl.

Kleine Feng Shui-Tipps für sichtbare Selbstliebe

  • Räume auf, was dich belastet. Das ist kein Zwang – sondern Fürsorge für deine Energie.

  • Nutze Farben, die dich nähren. Rosa für Sanftheit, Creme für Ruhe, Grün für Heilung.

  • Bring frische Blumen in dein Zuhause. Sie sind ein Zeichen: Du bist es dir wert.

  • Dekoriere für dich – nicht für Instagram.

Wie viel Raum gibst du dir selbst?

Gibt es einen Ort in deinem Zuhause, der dich jeden Tag daran erinnert, dass du wichtig bist? Oder fühlt es sich eher funktional, aber nicht für dich an?
Teile gern in den Kommentaren, welchen Raum du dir bewusst für dich selbst gestalten willst!

Selbstfürsorge beginnt im Raum, nicht im Kalender

Wenn du das Gefühl hast, dich selbst im Alltag zu verlieren, darf dein Zuhause der Ort sein, der dich wieder mit dir verbindet.
Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch, und ich zeige dir, wie du Feng Shui als liebevolle Erinnerung an dich selbst nutzen kannst – Tag für Tag.

Zurück
Zurück

Wenn sich alles verändert

Weiter
Weiter

Weniger Zeug – mehr Energie!